So füllen Sie eine Proforma- bzw. Handelsrechnung korrekt aus :
Bitte beachten Sie, dass die Rechnungen immer auf Englisch
ausgefüllt werden sollten.
Wählen Sie aus, ob Sie eine Handels- oder eine
Proforma-Rechnung wünschen!
1. Im Kopf des Formulars sollten Sie Ihr Firmenlogo
platzieren.
2. Im Feld Export Reference ist Platz für eine interne
Referenz!
3. a) Hier tragen Sie bitte, falls vorhanden, die
Steuernummer Ihres Unternehmens ein. b) In einigen Ländern ist es
verbindlich, dass auch die Steuernummer des Empfängers eingetragen
wird.
4. Hier machen Sie detaillierte Angaben zum Inhalt Ihre
Sendung. Für unterschiedliche Artikel können Sie mehrere Felder
ausfüllen. Beschreibungen wie "Samples" oder "Spare Parts" sind
nicht ausreichend. Wenn vorhanden, bitte die Warennummer gemäß des
Brüsseler Zolltarifs angeben.
5. Hier tragen Sie bitte das Ursprungs- oder Herstellerland
ein.
6. Tragen Sie die Anzahl und den Einzelwert der Waren ein.
Den Gesamtwert ermittelt das Programm automatisch. Für Artikel ohne
Handelswert muss ein Nominal- oder Verkehrswert zu Zollzwecken
angegeben werden. Der ausgewiesene Gesamtwert auf der
Proforma- bzw. Handelsrechnung muß mit dem Wert der in der Buchung
unter Sendungsdetails angegeben wurde übereinstimmen!
7. Sollten die Waren nicht permanent ausgeführt werden, dann
tragen Sie bitte in das Feld "Grund des Exports" ein ob die Waren
vorübergehend exportiert werden (temporarily exported) oder wieder
exportiert werden (re-exported). Andernfalls geben
Sie den Grund für die Ausfuhr an, z.B. "repair" oder
"analysis". Für Waren, die nicht für den Verkauf bestimmt sind,
vermerken Sie bitte: "Samples not for sale or resale".
8. Die Rechnung wird in 3-facher Ausfertigung benötigt und
muss unterschrieben und gestempelt sein.
Bitte beachten Sie: Für Warenwerte über 1.000,- € wird eine
Ausfuhranmeldung im zweistufigen Verfahren benötigt.
Hier können Sie eine Beispiel Rechnung runterladen.